Vielen Dank an alle 2018er Gäste!
Im letzten Jahr konnten wir einen der sonnenreichsen Sommer und eine tolle Haupt- und Herbstsaison genießen – und auch zum Jahreswechsel durften wir uns über ausgebuchte Häuser in der Gutsanlage Neuendorf freuen. Wir möchten uns bei all unseren Gästen des Jahres 2018 für die schönen Gespräche und besonderen Momente und vor allem für Ihren Besuch bedanken!
Und wir freuen uns auf alle Gäste in 2019!
Im letzten Jahr wurde nicht nur bei uns, sondern im ganzen Dorf, fleißig umgebaut. Im Auftrag der Gemeinde Lütow wurden die Straßen im Ortskern umgestaltet und zu einem verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraßen) ausgewiesen. Ein tolles Projekt, das auch wir begrüßt haben, für mehr Sicherheit im Ort – vor allem für die Kinder!
Im Zuge dieses Projektes wurden die Ortseingänge entsprechend dem historischen Vorbild wieder mit neuen Gutsmauern versehen – unsere eigenen Gutsmauern wurden währenddessen auch wieder aufgebaut und eine neue Lindenalle gepflanzt.
Auch digital – auf unserer Homepage – wurde ein bisschen umgebaut und umgestaltet. Neue Fotos, Belegungstabellen, ein neues Kontaktformular und noch einiges mehr.



07.02.2019
Bloggerin Kerstin Beck von paradise-found.de erlebt Usedom mal anders:

„Usedom, auch “Badewanne Berlins” oder Sonneninsel genannt ist die östlichste Insel Deutschlands. So östlich, dass ein Teil davon bereits polnisch ist. Während der Saison schwärmen die Touristen in die bekannten, quirligen Seebäder und sorgen dafür, dass an den schmalen Stränden ein Handtuch am anderen klebt.
Aber es geht auch anders. Usedom kann auch naturnah, ruhig und ursprünglich. Die Halbinsel Gnitz verspricht genau das. Im Oktober machte ich mir selbst ein Bild davon und erlebte nachhaltigen Urlaub wie bei Freunden.“
Mehr über ihren Ausflug auf die Halbinsel Gnitz gibt’s hier.
Ortskern jetzt mit neuem Spielplatz
Ostsee-Zeitung vom 30. Oktober 2018
Gemeinde investierte über 200.000 Euro – auch in eine Verkehrsberuhigung

Der Wind blies kräftig und die dunklen Wolken verhießen eigentlich Regen. Doch pünktlich zur Übergabe des neugestalteten Ortskerns riss der Himmel auf und für einen kurzen Moment zeigte sich die Sonne. Strahlen auch in den Gesichtern der zahlreichen Neuendorfer: Neben zwei Straßen, die zu verkehrsberuhigten Zonen umgestaltet wurden, konnte auch das Wohnumfeld an der Alten Brennerei, einem gemeindeeigenen Mehrfamilienhaus, und ein neuer Spielplatz in unmittelbarer Nähe eingeweiht werden. Nach Aussage des Lütower Bürgermeisters Heiko Dahms – Neuendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde – wurde für dieses Ziel lange gespart und gearbeitet. Immerhin kostete die gesamte Baumaßnahme mehr als 200.000 Euro. Ein Batzen Geld für die kleine Gemeinde.
Gute Arbeit von Planer und Baufirma
Bevor das Gemeindeoberhaupt zusammen mit Gemeindevertretern, der Baufirma und dem Planer das rote Band durchschnitt, das quer über die Straße gehalten wurde, erinnerte er daran, dass es bis zur Fertigstellung ein langer Weg war. Viele Genehmigungen und Absprachen mussten im Vorfeld getätigt und eingeholt werden, damit der Ortskern als verkehrsberuhigter Bereich ausgeschildert werden kann. Hilfe bekam die Gemeinde seinerzeit vom früheren Bundestagsabgeordneten Matthias Lietz (CDU) aus Lubmin, der auch zur Einweihung gekommen war. Die reine Planungs- und Bauzeit betrug zwölf Monate. „Wir hatten mit der Firma Straßen- und Tiefbau Scheffler GmbH aus Heringsdorf und dem ortsansässigen Planungsbüro von Claus- Christoph Ziegler nicht nur gute, sondern zudem auch einheimische Firmen gefunden. Alle haben gute Arbeit abgeliefert und die Termine gehalten“, lobte der Bürgermeister, der auch bei Folgeprojekten mit diesen Firmen gern weiterarbeiten möchte.
Kreuzungen auch neu gestaltet
Die Kinder nahmen natürlich sofort den neuen Spielplatz in Beschlag. Der ist jetzt dank eines Zaunes richtig sicher und verfügt zudem über einen kleinen Bolzplatz. Gemeindevertreter, Einwohner und Gäste machten sich nach der offiziellen Einweihung Richtung Dorfkrug auf, um gemeinsam anzustoßen. Dabei wurde auch Außenstehenden klar, wie schön der Ort geworden ist. Gepflegte Grünanlagen und Rabatten, Rückbau der nicht notwendigen kaputten Fußwege und stattdessen eine sichere Straße mit LED-Beleuchtung. Auch die drei in der Dorfmitte vorhandenen Kreuzungen wurden neu gestaltet, das vorhandene Betonpflaster durch Feldsteinpflaster ersetzt. Die Kreuzungen bilden jetzt sozusagen die Einfahrt in den verkehrsberuhigten Ortskern. Die Bereiche wurden dazu als Torsituationen mit Mauern nach historischem Vorbild versehen.
Attraktivität erheblich gesteigert
Alles zusammen ist ein echter Hingucker geworden, sozusagen ein Festkleid für das Dorf. Die Neuendorfer sind darauf stolz, denn viele Jahre herrschte in der Gemeinde eher Stillstand statt Weiterentwicklung. Nicht nur der Bürgermeister, auch die Einwohner nehmen die Attraktivitätssteigerung im Dorf vor allem für Familien und Kinder deutlich wahr. Außerdem wird der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft angesichts dieser Erfolge gestärkt.
Auch Pläne für Lütow
Die Vorhaben zur Verschönerung der kleinen Gemeinde sind damit aber längst nicht abgeschlossen, wie zu erfahren war. In Neuendorf soll als nächstes Projekt die Schaffung von Stellflächen an der Feuerwehr in Angriff genommen werden, damit die Kameraden bei einem Einsatz auch sicher ihre Fahrzeuge parken können. Der Wunsch existiert schon lange. In Lütow selbst steht die Neugestaltung der Buswendeschleife direkt am Wasser auf dem Plan. Die Fläche, die seit vielen Jahren keinen besonders gepflegten Eindruck erweckt, soll später einmal ein schöner Dorfplatz werden, auf dem sich die Einheimischen zum Klönen treffen und verschnaufen können.
Vielen Dank, HIMBEER Berlin!
Im August besuchte uns die Zeitschrift „HIMBEER“ aus Berlin. Den Bericht gibt´s demnächst online und gedruckt. Vielen Dank an Margareta und ihre Familie, das war ein sehr schöner Besuch!
11. September 2018 Fotos: HIMBEER Berlin
Reisebloggerin Anika Landsteiner über das Gutshaus Neuendorf

„Es folgt ein unaufgeregter Artikel. Stellt euch vor, ich würde ihn flüstern, so ruhig und entspannt ist die Atmosphäre. Ich erzähle euch etwas über das Gutshaus Neuendorf, die Region um das Achterwasser auf Usedom und was ich vier Tage lang im hohen Norden gemacht habe. Nämlich, mich erholt. Einfach nur erholt. Und Kuchen gegessen. Aber dazu gleich mehr.“
Nämlich hier: Gutshaus Neuendorf – das ökologisch sanierte Baudenkmal auf Usedom
17. Juli 2018
Rezertifiziert – 56 von 56 möglichen Punkten!
 |
…haben wir bei der diesjährigen QMF-Zertifizierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern erreicht. Vielen Dank an unser Team, auf das wir sehr stolz sind – Ihr seid WERTVOLL :-)!
13. Juli 2018
|
Geschichte hautnah – vielen Dank für diesen Besuch!

Wir haben uns sehr gefreut, die Nachkommen der Familie von Lepel – Gründer und Erbauer des Gutes Neuendorf – einige Tage als unsere Gäste bei uns zu haben. Vielen Dank für nette Gespräche und den gemeinsamen Rundgang!
22. Mai 2018
Vielen Dank an die Jury…


Wenn die Überprüfung durch eine Kommission sehr nett und vergnüglich ist – vielen Dank an die Jury des „Qualitätsmanagement Familienurlaub“ vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern.
22. Mai 2018
Auf zur nächsten Zertifizierung…

Während sich das ganze Team auf den großen Jury-Besuch vorbereitet, lässt das Leo völlig ungerührt… – Wir haben neues Holzspielzeug – danke an Arlecchinos Wunderland (ganz oft auf den Zinnowitzer Inselmärkten zu finden)!!! – Und – habt Ihr´s gesehen? „Bett + bike“ – zertifiziert sind wir nun auch. Heute ist der Test-Termin für die letzte große Zertifizierung in diesem Jahr – wir erwarten den Tourismusverband M-V zum „Qualitätsmanagement Familienurlaub“.
17. Mai 2018
Mehr Sicherheit für Kinder: 375 Meter Spielstraße

Ostsee-Zeitung vom 14./15.10.2017
In Neuendorf werden 180 000 Euro für Straßenumgestaltung verbaut
Die Gemeinde Lütow investiert in die Sicherheit ihrer kleinsten Bewohner. Derzeit wird für rund 80 000 Euro der südliche Teil der Dorfstraße – vorbei am Gutshaus – zu einem verkehrsberuhigten Bereich umgebaut. „Hier sind künftig Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrer gleichberechtigt unterwegs“, sagt Claus- Christoph Ziegler, Planer des Projekts der Kommune. Auf dem etwa 100 Meter langen Abschnitt werden die Gehwege entfernt, die Borde instandgesetzt. „Dass dieser Bereich nur noch mit Schrittgeschwindigkeit befahren werden kann, darum haben wir uns viele Jahre bemüht. Gerade hier im Ortskern leben zahlreiche Familien mit Kindern“, so Ziegler, der seit 25 Jahren als Landschaftsarchitekt unterwegs ist und seinen Firmensitz nun von Thüringen wieder auf die Insel Usedom verlagern will. Vor fünf Wochen haben die Bauarbeiten begonnen. Zum Jahresende rechnet Ziegler mit der Fertigstellung. Denn parallel zum Bau in der Dorfstraße sind die Mitarbeiter der Dargener Firma Scheffler auch in der Neuen Straße unterwegs. Hier sollen in diesem Jahr auch noch rund 100 000 Euro verbaut werden. „Neugestaltung des Wohnumfeldes der alten Brennerei des Gutes Neuendorf“ – hinter der Maßnahme verbergen sich ein verkehrsberuhigter Bereich in der Neuen Straße, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, eine Regenentwässerung sowie die Umgestaltung des Umfeldes um den gemeindeeigenen Block in der Neuen Straße 7. Der 275 Meter lange Abschnitt von der Kreuzung Neue Straße/Dorfstraße/Netzelkower Weg bis zur Kreuzung Neue Straße/Mühlenbergstraße wird ebenfalls als „Spielstraße“ ausgewiesen. „Auf dieser Straße hatten wir nach starken Niederschlägen oftmals ein Flussbett. Deshalb kommt nun die neue Regenentwässerung“, sagt Ziegler. Weder auf die Anlieger in der Dorfstraße noch auf die Mieter in der Neuen Straße würden Kosten, etwa Mieterhöhungen, zukommen, betont der Planer. Rund um das Mehrfamilienhaus entstehen neue Parkplätze, ein Wäscheplatz, kleine Gärten und eine neue Zuwegung. Der angrenzende Spielplatz soll erweitert werden. Geplant sind ein Bolzplatz mit Ballfangzaun und Tor sowie weitere Spielgeräte. Im Zuge der Umgestaltung des Neuendorfer Ortskerns setzt der Planer auch auf Elemente, die dem historschen Vorbild der Gutsanlage nachempfunden sind. Geplant sind an den Spielstraßen Eingangsbereiche, die rechts und links durch kleine Mauern angedeutet werden. Der Eingang in der Dorfstraße ist bereits fertig.
Frühstücksbuffet
12. August 2017
Shirts für alle!!!

Wir kleiden unsere Mitarbeiterinnen neu ein. Danke an Inselshirt´s Zinnowitz!
17. Mai 2017
Danke, 5b 😉

Freie Schule Zinnowitz – Klasse 5b – Wanderung nach Neuendorf – Popcorn – Gutshausführung mit viel Geschichte – Nudelessen – Faschingsparty – Übernachtung – gemeinsames gemütliches Frühstück – danke Klasse 5b, es war toll mit Euch!!!
25. Februar 2017
Nach der Saison ist vor der Saison 😉
und deshalb wird bei uns gerade aufgeräumt, renoviert und sortiert. Wenn es ruhiger ist in unseren Häusern, ist auch wieder Zeit für mehr Kreativität und neue Ideen – eine davon haben wir spontan umgesetzt: in unserem Gesellschaftsspielerepertoire gibt es nun auch ein Gutshaus-Memory.

November 2016
Und wieder eine Gutshaus-Hochzeit, 27. August 2016
Vielen Dank an Madlen und Steffen aus Weimar, die ihr Vertrauen in uns gesetzt und das Komplettpaket gebucht haben! Unser Team war wieder einmal großartig!!!
27. August 2016
„Wohnen & Garten“, Juli 2016
Die Insel Usedom in der Ostsee ist angeblich der sonnenreichste Ort Deutschlands. Und genau dort steht das „Gutshaus Neuendorf“ von Ankia Habermann und Claus- Christoph Ziegler. Auf der historischen Hofanlage, deren Gebäude sie konsequent nach ökologischen Gesichtspunkten restauriert haben, vermieten sie 16 Ferienwohnungen und drumherum viel, viel Patz: Weshalb sich das idyllische Urlaubsdomizil besonders für Familien eignet. Ausgestattet sin die Selbstversorger-Wohnungen unter anderem mit der typischen pommerschen Inselkeramik und auf Wunsch steht morgens ein Frühstückskorb voller regionaler Spezialitäten vor der Tür.
Gutshaus Neuendorf steht für Familienfreundlichkeit

Ostsee-Zeitung vom 27. Juni 2016
Einrichtung wurde durch den Tourismusverband des Landes ausgezeichnet / Haus verfügt auch über Öko-Zertifikat
Die goldene Krone von Urlaubskönig Gustav blitzt als Qualitätssiegel an der hellen Fassade des Neuendorfer Gutshauses. Das ist ein deutliches Zeichen für Familienfreundlichkeit. Zwei Jahre harter Arbeit liegen dafür hinter Anika Habermann und ihrem kleinen Team, das das Gutshaus betreut. „Wir haben alle Wohnungen renoviert und unser Konzept auf Familien ausgerichtet. Das beinhaltet auch die Kindersicherheit sowie die Ausstattung im Haus“, sagt Anika Habermann, die nun mit ihrem Lebensgefährten Claus-Christoph Ziegler das Schild feierlich anbringen konnte. Ein neues Kinderspielhaus wurde erst kürzlich eröffnet.
„Für uns ist das auch ein Qualitätsanspruch“, sagt Ziegler, der bei einer kleinen Feier stolz zurückblickte. „Vor elf Jahren haben wir hier gestanden und das sanierte Gutshaus eingeweiht. So lange wird hier auch schon vermietet“, so Ziegler, der freier Landschaftsarchitekt und Stadtplaner ist. Noch lebt er in Thüringen – „im Herbst werde ich wohl wieder ganz nach Neuendorf ziehen“, kündigte er an.
2002 hatte Ziegler das Gutshaus, das von 1820 stammt und 1850 erweitert wurde, bei einer Auktion von der Gemeinde erworben. Zum Gebäudeensemble im Herzen Neuendorfs gehört auch ein Ferienhaus. Früher war dort die Kita untergebracht. Dort gibt es weitere Gästezimmer, so dass mittlerweile 70 Erwachsene und Kinder bei Anika Habermann Urlaub machen können.
Und das in einer Anlage, die klimaneutral und konsequent ökologisch geführt wird. Dafür steht die Plakette „eco-Hotel“. Mit dieser Zertifizierung gehen Unternehmen Schritt für Schritt in eine grüne Zukunft. „Die Entwicklung einer autarken und CO2-neutralen Gutsanlage ist unser langfristiges Ziel. Soziale Nachhaltigkeit heißt für uns auch, dass unseren Mitarbeitern ein familien- und kinderfreundlicher Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeitmodelle und jederzeit Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen, geboten werden“, sagt Ziegler. Seit 2004 kaufe er für sein Haus bereits Ökostrom ein. Bereits im vergangenen Jahr wurde das Gutshaus Neuendorf vom Deutschen Tourismusverband klassifiziert. Mit dem Bauen sind Ziegler und Habermann aber längst noch nicht fertig: Sie haben gegenüber des Gutshauses das Grundstück des ehemaligen Pferdestalls gekauft. Dort ist eine Freizeitfläche geplant. „Vielleicht mit einem Beachvolleyballfeld“, sagt Ziegler, der auch die Umgestaltung des Umfeldes der „Alten Brennerei“ in der Neuen Straße angehen will.
Landkind Juni 2016
Familienurlaub im Guthaus auf der Ostseeinsel Usedom

Kinder, Eltern, Großeltern, kleine und große Familien. Freunde, Gruppen, Teams, die tagen und Familien, die feiern möchten. Das familiengeführte Gutshaus Neuendorf auf der Sonnen-Insel Usedom bietet allen Gästen Urlaub mit Gutshausflair in einem Haus mit Geschichte, in stilvollen, großzügigen Ferienwohnungen, und das konsequent ökologisch, nachhaltig und klimaneutral.
Kinder und Familien
werden hier GROSS geschrieben. Ein großes Hof- und Gartengelände, ein eigenes Kinderspielhaus, ein kostenloses betreutes Kinderprogramm – so können auch Eltern entspannen. Die komplette Baby- und Kinderausstattung gehört genauso dazu wie alles rund um die Kindersicherheit. Dafür erhielt das Gutshaus die Auszeichnung des Tourismusverbandes „besonders familienfreundlich“.
Wellness – ganz entspannt
Körper und Seele verwöhnen, Stress abbauen, neue Kraft für den Alltag sammeln. Alle Wellnessanwendungen finden ganz entspannt in der Ferienwohnung statt – und danach einfach weiter genießen, während die Massagebank still und heimlich wieder verschwindet
Hochzeit, Geburtstag, Taufe – ein toller Rahmen für Traumtage!
16 Ferienwohnungen für 70 Gäste, die kleinsten und allerkleinsten noch nicht mitgerechnet. Eine „Gutsschänke“ mit offenem Kamin und langer Tafel, mit großer Terrasse für viele Gäste. Persönliche Beratung für jede Feier, die passende Dekoration und richtig gutes Essen – für Tage, die man nicht mehr vergisst.
Vom Lehmputz bis zur Holzheizung…
ist das Gutshaus ökologisch saniert und genutzt – CO2-neutral und nachhaltig. Von der BIO-Marmelade bis zu den ökologischen Reinigungsmitteln. Als Hotel mit dem besten Ökobilanz-Ergebnis wurde das Gutshaus 2016 ausgezeichnet und bietet damit auch ein tolles Reiseziel auch für Allergiker.
Neue Fotos!
Unsere Wohnungen sind saisonbereit – die geht am 2. März los. Heute hatten No. 11 und No. 12 Fotosession.
März 2016
Wir sagen „ja“ – öfter mal in diesem Jahr 😉
Hochzeitsfeiern boomen bei uns in diesem Jahr! Die Buchungen häufen sich, wir erwarten viele, viele Gäste, besprechen uns mit aufgeregten Brautpaaren und haben viele, viele Ideen für tolle Feiern. Natürlich alle im Gutshaus-Stil. Wenn noch jemand möchte – wir haben die Unterkünfte dazu, das gemütliche Frühstück, gute Cateringadressen und eine tolle Atmosphäre. Wir sagen öfter „ja“ als Ihr – in diesem Jahr mindestens fünfmal.
Januar 2016
GUTes NEUes Jahr!
Wir hatten wunderbare Weihnachtsfeiertage im Gutshaus – mit vier Weihnachtsbäumen und vielen vielen Gästen. Nun sind unsere Silvestergäste angereist, und wir freuen uns auf tolle fröhliche Tage – die wünschen wir auch allen bisherigen und zukünftigen Gästen!!!
Dezember 2015
Wir sind ein eco-Hotel!

Aller guten Dinge sind 3 – nach der Klassifizierung durch den Deutschen Tourismusverband und nach der Familienzertifizierung durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern sind wir nun auch ein „eco-Hotel“ – und zwar das mit dem deutschlandweit besten Ergebnis! Bestätigt wurde dadurch unser Gedanke einer integrierten und ausgewogenen ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesamtentwicklung. Die Gutshäuser Neuendorf sind nachhaltig, klimaneutral und allergikergeeignet.
August 2015
Rinderstall beherbergt jetzt Usedom-Urlauber
Ostsee-Zeitung vom 17. Juli 2015
In Neuendorf auf der Insel Usedom wurde ein aufwändiges Sanierungsvorhaben umgesetzt

Claus-Christoph Zieglers zweite Großinvestition in Neuendorf auf dem Gnitz (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist so gut wie abgeschlossen. Nachdem der Landschaftsarchitekt nach 2002 bereits das Gutshaus im Ortskern aufwändig sanieren und zum exklusiven Urlaubsquartier umgestalten ließ, wagte sich der heute 48-Jährige nunmehr an den Umbau des früheren, ebenfalls einst zum Gut derer von Lepel gehörenden Rinderstalls. Am Freitag wird das hinter der Alten Brennerei befindliche Objekt offiziell seiner Bestimmung übergeben.
„Etwa 1,2 Millionen sind in das Vorhaben geflossen – inklusive des Grunderwerbs und des Abrisses diverser Nebengebäude“, berichtet Ziegler. Etwa 3000 des insgesamt 20000 Quadratmeter großen Areals seien bebaut gewesen. Garagen, Schuppen und so weiter mussten weichen. Nun bestimmen große Freiflächen das Bild, in deren Mitte der zu einem modernen Ferienhaus mit sechs Appartements umfunktionierte ehemalige Rinderstall thront.
„Der Stall war quasi eine große Halle mit einer Trennwand“, so Ziegler. Zusätzlich wurden Lehmwände eingezogen und der Boden erschlossen, wo sich ebenfalls zwei geräumige Ferienwohnungen befinden, deren Endausbau noch im Gange ist. Alle Wohnungen verfügen über zwei Schlafräume und ein Wohnzimmer mit Küche nebst Balkon und Terrasse.
Eröffnungsveranstaltung Neues Guthaus
Eröffnungsveranstaltung für das NEUE Gutshaus am 17. Juli 2015. Mit vielen netten Gästen! 🙂
Juli 2015
Zertifiziert!
Auf der Ahlbecker Seebrücke durften wir die Auszeichnung des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern entgegen nehmen. Einen Wunschstein gabs dazu: „Nur wer brennt, kann Feuer entfachen“. Das sehen wir auch so.
Juli 2015
Fototermin
Wir hatten Fototermin mit Ulrike Schacht aus Hamburg. Tolle Aktion mit viel Spaß und tollen Ergebnissen. Viele Fotos findet Ihr auf unserer Facebook-Seite (ganz einfach über den Link auf der Startseite). Natürlich werden wir hier auch nach und nach etliche davon einbauen.
Mai 2015
„Reisen für alle“

Nun sind wir auch (offiziell) bereit für Gäste mit Beeinträchtigungen.
Mai 2015
Dienstreise II

Diesmal: Ludwigslust, Schwerin, Güstrow.
Mai 2015
Sternefest
Wir haben unsere (7!!!) Sterne nun am Haus. Zwei weitere Schilder wird es wohl noch geben in diesem Jahr.
April 2015
Auf Dienstreise…
Wir waren unterwegs und haben mal geschaut wie es bei anderen Gutshäusern, Burgen und Schlössern so ist. 😉
Mai 2015
Da sind sie – unsere Sterne!

Die Klassifizierung haben wir hinter uns – und es gab 8mal 3 Sterne und 1x unerwartete 4 Sterne! Der Durchschnitt für Ferienwohnungen liegt bei 2, und deshalb sind wir sehr stolz. 😉 Beim Blick ins Schlafzimmer der Wohnung 7 sagte die Dame vom Tourismusverband dann auch spontan „Oh ja, hier morgens aufwachen…!“.
April 2015
Saisonstart…!

Neue Homepage, neue Gästeinfomappen, neue Kissen, alle Wohnungen fertig und alles parat für die Familienzertifizierung. Los gehts! 🙂
März 2015
Letzter Nagel für Lütower Gutshaus
Ostsee-Zeitung vom 02. Dezember 2014
Bauherr und Architekt Claus- Christoph Ziegler feierte Richtfest im ehemaligen Gutshaus in Neuendorf. Nach mehreren Schlägen war der letzte Nagel endlich im Gebälk

Bauherr und Architekt Claus-Christoph Ziegler feierte Richtfest im ehemaligen Gutshaus in Neuendorf. Nach mehreren Schlägen war der letzte Nagel endlich im Gebälk.
„Im kommenden Sommer sollen in der einst um 1880 gebauten Anlage sechs Ferienwohnungen entstehen“, sagt der 47-Jährige aus dem thüringerischen Eichsfeld. Auf dem rund zwei Hektar großen Grundstück entstehen zusätzliche Nebengebäude. „Das Haus versorgt sich autark mit Strom und warmen Wasser. Es ist relativ CO2-neutral“, betont Ziegler. Eine Million Euro investiert der Architekt in das Haus. Er betont, dass es nicht aus Fördermitteln finanziert wurde. „Auf dem Dach installieren wir eine Photovoltaikanlage. Den Strom können wir selbst nutzen und sind von der allgemeinen Stromversorgung unabhängig“, erklärt er.
Nach dem Richtfestspruch dankte er der Gemeinde Lütow für die gute Zusammenarbeit und hofft auf eine friedliche Zukunft.
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken